Tai Chi Chuan, oder auch kurz Tai Chi, ist eine Bewegungslehre der inneren Kampfkünste auf der Grundlage des in Asien seit Jahrtausenden verankerten Wissens um die Körperenergien. Sie dient der Gesundheit, der Entwicklung von Körper und Geist wie auch der Selbstverteidigung. Die Bewegungen im Tai Chi sind „flüssig wie das Wasser, aber verwurzelt wie die Erde“. Die (Erziehungs-) Methode ruht auf drei Pfeilern: Vor der Bewegung: Ruhe; vor der Kraftanwendung: Sanftheit und Entspannung; vor der Schnelligkeit bei den Handlungen: Langsamkeit. Tai Chi fördert körperliches Gleichgewicht, Koordinationsfähigkeit, einen schonenden Muskelaufbau und kann von Alt und Jung, Mann oder Frau gleichermaßen erfolgreich ausgeübt werden.
Im ASC Freiburg wird der seltene Tang Lang- bzw. Gottesanbeterinnen-Stil, auch bekannt als Praying Mantis oder Tai Chi Tang Lang Quan angeboten. Dieser effektive Tai Chi-Stil hat Wurzeln in der nördlichen Shaolin-Schule, die Einflüsse des Kung Fu sind somit erklärbar. Gegründet vor ca. 350 Jahren von dem Mönch Wang Lang (auch: Wong Long) kennzeichnet diesen Stil eine Imitation unterschiedlicher Fangbewegungen einer Gottesanbeterin, insbesondere ihre „betende“ Haltung beim Ergreifen eines Opfers.
Die beiden Gründer der Gruppe, Kathrin Kasper und Dr. Lutz Kasper, sind langjährige Schüler des vietnamesischen Großmeisters Lin (Tien Dat Lam) der Kampfkunstschule TaiChiKung in Berlin. Leider mussten sie aus beruflichen Gründen Freiburg verlassen. Derzeit wird die Gruppe von ihrem Schüler Matthias Claus geleitet. Ziele des Kurses sind das Erlernen allgemeiner Bewegungsprinzipien des Tai Chi, das Üben stiltypischer Formen sowie die Vermittlung einiger Übungen des Qi Gong (Chi Kung).
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.