IMAF EUROPA-BUDO-SEMINAR 2025, ZWICKAU

Authentische Kampfkunst mit japanischen Großmeistern

Vom 7. bis 9. November 2025 trafen sich mehr als 350 Budo-Kampfsportler aus vielen Europäischen Ländern zum diesjährigen Budo-Europa-Seminar 2025 der „International Martial Arts Federation“ in Fraureuth, einem Ortsteil der Stadt Werdau, bei Zwickau im Vogtland.
Ausrichter dieses Kampfkunst-Events war der 1. Asiatische Kampfkunstverein Zwickau e.V. mit dem Organisationsleiter und seinem 1. Vorsitzenden, IMAF Regional Director Marcus SCHUBERT, Renshi Jiu-Jitsu 8. Dan national.


Abbildung 1: Die Teilnehmer des IMAF EU-Seminar 2025

Unter der Gesamtleitung von Chief Director IMAF Germany und Chairman Europe, Hanshi Hans-D. RAUSCHER, Dojoleiter des Freiburger Asien-Sport-Centers Samurai, starteten die Teilnehmer noch am Freitagabend in den unterschiedlichen Budo-Disziplinen mit ihren ersten Trainingseinheiten, obwohl viele bereits lange, teilweise auch ganztägige, Anreisen hinter sich hatten.  

Die offizielle Eröffnung fand am Samstagmorgen um 10:00 Uhr in der „Erich-Glowatzky-Halle“ in Fraureuth, durch IMAF Regional Director Marcus SCHUBERT statt; er begrüßte alle Kampfsportler, Referenten sowie das gesamte Organisations-Team, das dieses seit Wochen geplante und hervorragend vorbereitete Großevent erst ermöglichten und zu einem wahren Budo-Taikai hat werden lassen.
Ganz besonderen Dank richtete er an den Bürgermeister der Stadt, der die dafür erforderlichen Bedingungen und Räumlichkeiten mit der Überlassung der „Erich-Glowatzky-Halle“ in Fraureuth zu diesem völkerverbindenden tollen Wochenende hat werden lassen. 

Im Anschluss begrüßte Hanshi Hans-D. RAUSCHER als Branchdirector der IMAF Germany alle Teilnehmer sowie das gesamte Organisationsteam, bevor er seine Begrüßungs- und Dankesworte an die angereisten europäischen Referenten und die japanische Delegation unter der Leitung von IMAF Chief Director Ikuo HIGUCHI, richtete. Großmeister Meijin Ikuo HIGUCHI ist nicht nur Träger des 10. Dan Shotokan-Karate-Do; ihm wurde auch der höchste Ehrentitel als Großmeister und Pionier des Budo verliehen, die Auszeichnung mit dem Meijin-Titel. Als Chief Director World steht Meijin HIGUCHI auch dem ältesten japanischen Budo-Welt-Dachverband IMAF – KOKUSAI BUDOIN – KOKUSAI BUDO RENMEI vor, die als „non-profit“ geführte Organisation von der japanischen Regierung anerkannt und registriert ist.

Sehr beeindruckend und würdevoll wurde es im Anschluss, als Meijin HIGUCHI seine Dankesworte und Anerkennung an Hanshi Hans-D. RAUSCHER für dessen aufopfernde, herausragende und zielführende Pionierarbeit richtete, mit der er seit weit mehr als einem halben Jahrhundert die verschiedenen Budo-Disziplinen weit über die Grenzen Deutschlands hinweg entwickelte, lehrt und immer noch weiter ausbaut und verbreitet. Seine Ansprache in Japanisch wurde direkt von Hanshi Christine RAUSCHER, ebenfalls hohe Dan-Trägerin verschiedener Budo-Arten, ins Deutsche übersetzt. Höhepunkt war die Auszeichnung, die im Anschluss Hanshi Hans-D. RAUSCHER zuteil wurde. Für sein „Lebenswerk“, den Aufbau und der Förderung des Shotokan Karate und des Budogeistes überreichte ihm Meijin HIGUCHI eine wertvolle Ehrenurkunde, die vom Präsidenten des IMAF-Welt-Hauptquartiers in Tokyo, Japan, Yasuhisa TOKUGAWA ausgestellt und unterzeichnet worden ist. Hierfür erhielt er nicht nur den anerkennenden und ehrenden minutenlangen Applaus; die Budoka verneigten sich voller Respekt und Hochachtung vor dieser großartigen Lebensleistung.

Auf dem Europa-Seminar wurden Karate-Do, Kobudo, Iaido, Aikido und Nihonjujutsu gelehrt.

Nach der beeindruckenden Eröffnungsfeier startete dann um 10:30 Uhr der erste von zwei erlebnis- und lehrreichen Seminartage, in denen den Teilnehmern anspruchsvolle und authentische Kampfkunst vom Feinsten vermittelt wurde. Die Disziplin Karate wurde gemeinsam von den Großmeistern Meijin HIGUCHI sowie Hanshi Hans-D. RAUSCHER, 8. Dan G-S-1 ,Hanshi Dr. Lazlo Zakarias 8. Dan G-S-1 und Kyoshi Takeya Nanahoshi 7. Dan geleitet.


Abbildung 2: Kobudo Gruppe mit Sofue Hanshi

Dabei zeigten sich diese Referenten als geduldige, sehr verständlich und einfühlsam vermittelnde Lehrmeister, die den Geist des Budo hinter den japanischen Kampfkünsten als Ziel verstehen und vermitteln.  Nicht allein die reine Technik soll verstanden werden. Die Einheit von Geist, Technik und Körper zu formen, die in Verbindung mit Wachsamkeit und Gelassenheit den eigenen Charakter festigen und zu innerem Frieden führen – das steht für den Geist des Budo.

Das Wochenende ging für alle Teilnehmer viel zu schnell vorbei. Gerne hätten die Budoka aus allen Disziplinen noch die Ausführungen der Großmeister mehr verinnerlicht, um das eigene bereits vorhandene Können weiter zu verbessern. Wichtig jedoch ist, dass tolle Eindrücke entstanden sind, die sicherlich auch im Gedächtnis bleiben, dass neue Bekanntschaften und Freundschaften geschlossen werden konnten, während bestehende weiter gefestigt wurden. Ein lehrreiches, harmonisches und eindrucksvolles Event ging somit am Sonntagmittag zu Ende.


Abbildung 3: Teilnehmer des ASC-Freiburg mit Higuchi Meijin und Rauscher Hanshi

Im Namen unseres Dojos, dem Asien-Sport-Center Samurai Freiburg, möchte der Verfasser ein ausdrückliches und herzliches Dankeschön an alle Mitglieder und Helfer des 1. Asiatischen Kampfkunstverein Zwickau e. V. senden, die dieses eindrucksvolle Seminar zu einem unvergessenen Event für alle Beteiligten haben werden lassen.

Wir senden dem Zwickauer Team Grüße im Geiste des Budo.