Traditionelles ASC-Sommer-Grillfest

Mit etwas jahreszeitlicher Verspätung fand am 04. Oktober das bereits zur Tradition gewordene ASC-Sommer-Grillfest statt, zu dem Shihan H. D. Rauscher sowie Cheftrainer, Großmeister Christian Kehl, auf die beliebte Freiburger Grill- und Freizeitanlage „Wolfswinkel“ geladen hatten.

Dass aus dem Sommerfest in diesem Jahr ein Herbstfest werden würde, war völlig in Ordnung, schließlich ist in Freiburg in der Regel der „Goldene Oktober“ auch wirklich ein mit Sonnenschein, angenehmen Temperaturen und farbenvielfältiger Natur verwöhnter herrlicher Herbstmonat.

So war der Urgedanke für diesen Termin und das Hoffen aller Teilnehmer, dass der 04. Oktober 2025 das hält, was normalerweise der Oktober im Breisgau verspricht: Ein traumhafter Tag bei herrlichem Sonnenschein in freier Natur. Genau richtig für ein Grillfest in etwas mehr privater Atmosphäre und, um im Vorfeld ein lockeres, wenn auch ein etwas längeres Open-Air-Training abhalten zu können, wie es Cheftrainer Christian wiederholt in den Trainingseinheiten „versprochen“ hatte. Doch es kam anders…

Der 04. Oktober 2025 brach an; leider nicht mit Sonnenschein und goldenen Oktober-Temperaturen. Das jedoch konnte der Stimmung und der Absicht, diesen Tag zu einem tollen und harmonischen Freizeitvergnügen werden zu lassen- ganz losgelöst von den mehrfach wöchentlichen intensiven und gewinnbringenden Abendtrainings im Dojo – keinen Abbruch erteilen. Ganz im Gegenteil, es war der Beginn einer gemeinschaftlichen Leidenschaft, aus diesem verregneten Tag etwas ganz Besonderes zu machen. Grillen bei Sonnenschein und warmen Temperaturen kann jeder. Grillen bei Regenwetter und ungemütlichen Temperaturen, dabei auch fröhlich zu sein, gute Laune zu haben und es zu genießen, sich auch außerhalb des Sports freundschaftlich zu unterhalten und auszutauschen, ist etwas Besonderes. Und genau das hat der Tag bis in den späten Abend gebracht.

Es hatte zwar mit dem gemeinsamen Open-Air-Training nicht geklappt, was jedoch für die meisten nicht als tragisch angesehen wurde, dafür wurden in gemeinschaftlicher Arbeit in kurzer Zeit mitgebrachte Zeltbahnen und Abdeckplanen mit Schnüren, Seilen und Heringen so verspannt, dass der Regen keine Chance hatte. Auf den mitgebrachten Bierbank-Garnituren und noch während des ersten Stück Kuchens war schlechtes Wetter vergessen – es wurde sofort zum gemütlichen Teil übergegangen. Es entstand eine tolle, gemütliche Atmosphäre in einer sich blendend amüsierenden und vertrauten Gemeinschaft. Und diejenigen, die trotzdem sportlich aktiv sein wollten, konnten sich mit Pfeil und Bogen beweisen und zeigen, dass sie die vorbereitete Zielscheibe auf einem Strohballen, der sich in etwa 100 m Entfernung befand, zielsicher treffen. (Korrektur des Verfassers: Schreibfehler, es waren etwa 10 m!)

Bei allem Spaß und der bestehenden guten Laune gerieten die im Vorfeld etwas mehr oder weniger diskutieren Zweifel, ob es bei diesem Regenwetter überhaupt möglich sei, den dort befindlichen festen Grill anzufeuern, ganz in den Hintergrund. Nicht zuletzt deshalb, weil unser Großmeister Christian Kehl auch in der Disziplin „Grillen bei Nässe“ ein wahrer Meister ist und zeigte eindrucksvoll, wie das Grillen bei Regen funktioniert (siehe Foto).

Ab ca. 18 Uhr hörte der Regen auf, der Himmel zeigte sich in weiten Teilen wieder blau, die Sonne kam zum Vorschein und es wurde trocken. Und man saß, war vergnügt, trank noch das ein oder andere Bierchen oder alkoholfreie Getränk, und manch einer wäre sicherlich auch noch bis tief in die Nacht gesessen. Wir einigten uns darauf, um ca. 22 Uhr Feierabend zu machen. Beim Abbau des Regenschutzes, beim Aufräumen sowie bei der Verladung der mitgebrachten Bierbank-Garnituren wurde gemeinsam geholfen. Im Team war dies alles recht schnell erledigt. Der Grillplatz wurde sauber und ordentlich verlassen.

Ein tolles Fest mit viel Spaß und Fröhlichkeit ging zu Ende, von dem man zuerst nicht so recht wusste, ob es überhaupt wird stattfinden können. Die gesamte heitere und gesellige Gruppe der anwesenden ASC-lern hat dazu beigetragen, dass es ein Grillfest geworden ist, an das man sich ganz bestimmt gerne zurückerinnert. Im kommenden Jahr bitte gerne wieder – vielleicht dann wieder mit dem angesagten Open-Air-Training vor den „Feierlichkeiten“.